Klima
Valentin Thurn, Stefan Kreutzberger
Harte Kost - Wie unser Essen produziert wird
Auf der Suche nach Lösungen für die Ernährung der Welt
Mit seinem Film "Taste the Waste" über die immense Verschwendung von Nahrungsmitteln hat Valentin Thurn eine intensive öffentliche Diskussion angestoßen, der jetzt ein weiteres Buch folgt: "Harte Kost".
Karen Duve
Warum die Sache schiefgeht - Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen
Sie hat ja recht – wir torkeln dank unseres maßlosen Konsumverhaltens auf eine Katastrophe zu, besser gesagt: Wir hinterlassen der nächsten Generation eine geplünderte und ausgelaugte Erde, auf der die Klimaerwärmung ...
Ann-Helen Meyer von Bremen & Gunnar Rundgren
Foodmonopoly - Das riskante Spiel mit billigem Essen
Diese Reise um die Welt ist keine Vergnügungsreise: Die Autoren haben arme Bauern in Afrika und Indien besucht, aber auch Farmer mit riesigen Ländereien in den USA und Brasilien, sie haben von der industriellen Landwirtschaft verwüstete Regionen gefunden und Gebiete bereist, in denen das Grundwasser versalzen und verseucht ist.
Harald Welzer
Selbst denken - Eine Anleitung zum Widerstand
Die Nachhaltigkeit treibt uns um – nicht nur Wissenschaftler, sondern vor allem uns kritische Verbraucher: Unser Lebensstil führt in die Klimakatastrophe, manifestiert den Hunger in der Welt und zerstört langsam aber sicher die Lebensgrundlagen für kommende Generationen.
Claus Kleber, Cleo Paskal
Spielball Erde - Machtkämpfe im Klimawandel
Dass der Klimawandel unsere Erde bedroht und sie entscheidend verändern wird, davon ist nicht nur "heute-journal"-Moderator Claus Kleber überzeugt. Zahlreiche Wissenschaftler warnen vor der menschengemachten CO2-Belastung, die schleunigst reduziert werden muss.
Â
Georg Schweisfurth
Nachhaltig leben für alle
"Enkelgerecht" mit der Umwelt und den Rohstoffen umgehen, sozial und solidarisch der Gesellschaft gegenüber handeln, weniger Müll produzieren und weniger Lebensmittel wegwerfen, auf den eigenen Körper und Geist achten ... das wäre nachhaltiges Leben, so wie es Georg Schweisfurth mit hunderten Beispielen und Vorschlägen empfiehlt.
Alexander Neubacher
Ökofimmel
Wie wir versuchen, die Welt zu retten - und was wir damit anrichten
Selbstversuche liegen im Trend, insbesondere, wenn es um Ökologie und Umweltbewusstsein geht und um einen Lebensstil, der angesichts von Umweltzerstörung und Klimawandel möglichst nachhaltig sein sollte.
Toni Meier
Umweltschutz mit Messer und Gabel
Der ökologische Rucksack der Ernährung in Deutschland
Unsere heutige Ernährung beeinflusst unsere Umwelt, das Klima und damit ganz entscheidend die Zukunft der nächsten Generation. Das hat sich inzwischen herumgesprochen und wird auch in den Medien zunehmend häufiger diskutiert.
Marlene Halser (Hrsg.)
Go vegan
Warum wir ohne tierische Produkte glücklicher und besser leben
Während die Münchner Gastronomin Sandra Forster vom Vegan-Hype genervt ist, setzt Kochbuchautor Attila Hildmann auf vegane Ernährung als Diät und Björn Moschinski eröffnet sein zweites veganes Restaurant.