Kochen & Genießen
Aroma Gemüse - Der Weg zum perfekten Geschmack
Thomas A. Vierich / Thomas A. Vilgis
Der Weg zum perfekten Geschmack ist gerade bei Gemüse nicht immer einfach. In Salzwasser garen oder dünsten, ein Klacks Butter und Petersilie dazu – fertig. Vilgis, Professor für Physik und Chemie von Lebensmitteln, und Food-Autor Vierich zeigen, dass es deutlich raffiniertere Zubereitungsmöglichkeiten gibt.
J.-F. Mallet
Simplissime - Das einfachste Kochbuch der Welt
Richtig gut kochen mit maximal 6 Zutaten
Das einfachste Kochbuch der Welt – ist ein französisch inspiriertes mit vielen Fisch- und Fleisch-Rezepten, das hält, was es im Titel verspricht: Maximal sechs Zutaten werden in sehr kurzer Zeit zubereitet.
Séverine Vitali, Ursula Markus
Heimat im Kochtopf
Rezepte von Flüchtlingen aus aller Welt
Wie und wo funktioniert Integration am schnellsten? Beim Kochen. Das erleben Flüchtlingsinitiativen immer wieder. Bei der gemeinsamen Zubereitung landestypischer Gerichte lernen sich die Menschen sehr schnell kennen.
Rezepte für ein besseres Wir
Über den Tellerrand kochen
Was für ein tolles Projekt – "Über den Tellerrand schauen" wörtlich zu nehmen und daraus ein Modellprojekt für gelebte Integration zu machen: Studentinnen und Studenten aus Berlin hatten vor einem Jahr nicht nur die Vision einer großen, vernetzten Community, sie haben auch begonnen, sie umzusetzen.
Arche Küchenkalender 2016
Literatur & Küche
Wochenkalender mit Rezepten, Tipps und Bildern
Täglich ein Häppchen Literatur, verbunden mit einem leckeren Rezept, beides international, oft traditionell, dazu die kulinarische Neugier renommierter Schriftsteller und Autorinnen. Das ist ein schönes Vergnügen – Tag für Tag durchs Jahr 2016
Arielle Artsztein
Arielles Macarons & süße Köstlichkeiten
Wir treffen Arielle auf dem Karl-August-Markt in Berlin, einem der schönsten Wochenmärkte der Stadt, kosten ein Caramel-Macaron mit Limonenfüllung und verdrehen die Augen: so leicht und zart schmeckt er, frisch und gar nicht zuckrig süß, wie man es den knallbunten Macarons gern nachsagt.
Weitere Beiträge...
- Jürgen Dollase, Himmel und Erde, In der Küche eines Restaurantkritikers, AT Verlag
- MICHAEL POLLAN, Kochen, Eine Naturgeschichte der Transformation, Kunstmann
- SIMONETTA AGNELLO HORNBY, Ein Hauch Olivenöl, Eine sizilianische Familiengeschichte, edition ebersbach
- HERBERT BIRLE, Die Sprache der Küche, Hädeckes kulinarisches Lexikon
- PHILIPP WEBER, Ragout vom Mammut, 12 aberwitzige Kochgeschichten, Tre Torri
- UDO PINI, Das Bio-Food Handbuch, Ullmann
- PATRICK STÄBLER, Speisende soll man nicht aufhalten, rororo
- HANNS-JOSEF ORTHEIL Die Insel der Dolci, Verlag LangenMüller
- Alice Vollenweider, Hugo Loetscher, KULINARITÄTEN, Diogenes
- ANGELIKA OVERATH & MANFRED KOCH, Tafelrunde
- NIKI SEGNIT, DER GESCHMACKSTHESAURUS, Ideen und Rezepte für die kreative Küche
- VINCENT KLINK, Immer dem Bauch nach, Kulinarische Reisen, Rowohlt
- CAROLYN und CHRIS CALDICOTT, Auf den Gewürzstraßen der Welt
- FOOD DESIGN XL, Sonja Stummerer, Martin Hablesreiter, Springer
- Jürgen Dollase, Geschmacksschule, Tre Torri